News
Aktuelle - News
TRIGOS Steiermark: Saubermacher „Circular WM Konzept“ zählt zu Klimaschutz-Topprojekten

Mit dem eigens für die Ski WM 2025 entwickelten „Circular WM Konzept“ zählt Saubermacher zu den Top 3 Klimaschutzinitiativen beim diesjährigen TRIGOS Steiermark. Gemeinsam mit dem Österreichischen Ski Verband konnte der Umweltpionier die Ski WM nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umsetzen. Durch Bewusstseinsbildung, konsequente Abfallvermeidung und -trennung sowie den Einsatz smarter E-LKW wurden die Umweltauswirkungen deutlich reduziert. Laut Berechnung des Wegener Centers der Universität Graz lag das mögliche Einsparpotenzial bei 182 Tonnen CO₂-Emissionen. Saubermacher Gründer Hans Roth und Team nahmen die Auszeichnung bei der TRIGOS Gala in der Alten Universität Graz entgegen.
Vom Großevent zum Circular Event
Gemeinsam mit dem ÖSV entwickelten Saubermacher und Gassner, ein Unternehmen der Saubermacher-Gruppe, ein zielgruppenspezifisches Maßnahmenpaket um die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften in Saalbach 2025 besonders ressourcenschonend zu gestalten. So sorgten etwa klar gekennzeichnete, zweisprachige Sammelinseln für eine noch einfachere und effektivere Abfalltrennung. Der Einsatz von Mehrweggebinden reduzierte die anfallenden Verpackungsmengen. Mittels Smart Scan wurden Abfallströme direkt beim Einwurf in das Sammelfahrzeug analysiert, ausgewertet und tagesaktuell über den Ziel-Screen kommuniziert. Ein begleitendes Informations- und Sensibilisierungsprogramm trug dazu bei, die Trennmoral noch weiter zu stärken. Das Ergebnis stimmt: Durchschnittlich 66 Prozent des Abfalls wurden von den Besucher:innen über die gesamte Laufzeit der Veranstaltung korrekt entsorgt. Ein Spitzenwert, der die Trennquote nicht gefährlicher, gemischter Siedlungsabfälle in Österreich deutlich übertrifft.
Hans Roth, Saubermacher Gründer:„Wir sind dankbar und stolz, mit unserem Knowhow und Innovationsgeist einen wichtigen Beitrag zu einer kreislauforientierten Umsetzung der Ski WM 2025 geleistet zu haben. Mein besonderer Dank gilt ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, ÖSV-Bereichsleiter Events Florian Phleps und dem gesamten Team, Manuel Hirner von den Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm und unserer Saubermacher Umweltbotschafterin Alexandra Meissnitzer. Ein großes Dankeschön gebührt auch dem Leiter des Wegener Centers der Universität Graz Karl Steininger, der Gemeinde, allen Mitarbeiter:innen von Saubermacher und Gassner sowie den Besucher:innen, die gemeinsam Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt übernommen haben.“
Martina Kornthaler, Projektverantwortliche Saubermacher: „Mit unserem Circular WM Konzept ist es uns gelungen, Kreislaufwirtschaft auf die große Bühne zu bringen. Wir haben rund 175.000 Menschen durch Technologie und Aufklärung zum Umdenken bewegt, mit Mehrwegsystemen, digitaler Besucheraufklärung und smarter Infrastruktur. Damit haben wir gemeinsam mit dem ÖSV gezeigt, dass echte Kreislaufwirtschaft auch bei Events dieser Größenordnung möglich ist.“