LH-Stv.in Manuela Khom, Anita Simoner und die Regionalen Koordinator*innen für Bildungs- und Berufsorientierung. (Foto: © Regionalmanagement Murau Murtal)
LH-Stv.in Manuela Khom, Anita Simoner, Regionsvorsitzender und Stellvertreter aus Murau/Murtal, Regionsvorsitzender Oststeiermark sowie die Geschäftsführer*innen der Regional-managements und Regionale Koordinator*innen für Bildungs- und Berufsorientierung. (Foto: © Regionalmanagement Murau Murtal)
Mit www.waswerden.info geht eine neue Seite online, die alle Angebote der Bildungs- und Berufsorientierung zentral bündelt. Jugendliche, Erwachsene und Menschen im beruflichen Umbruch finden hier ab sofort Infos zu Bildungsmessen, Berufswahl- und Interessenstests, Beratungsstellen und vieles mehr – regional filterbar, übersichtlich und kostenlos.

Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung im Schulungszentrum Fohnsdorf am 29. September 2025 betonte LH-Stellvertreterin Manuela Khom: „Mit waswerden.info schaffen wir eine wichtige Orientierungs- und Navigationshilfe im Bildungsbereich und greifen jungen Menschen sowie Erwachsenen bei beruflichen Umbrüchen entscheidend unter die Arme. So unterstützen wir Steirerinnen und Steirer aller Altersgruppen dabei, für sich die beste Bildungs- und Berufsentscheidung zu treffen und ihre Potentiale optimal zu entfalten. Gut informierte und ausgebildete Menschen sind schließlich die beste Investition in die Zukunft unseres Landes!“

Gemeinsam in der Region was werden

Das Online-Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt aller sieben steirischen Regionen, finanziert aus Mitteln des Landes Steiermark. Die Region Oststeiermark zeigt sich hierbei als Trägerorganisation verantwortlich. Für LAbg. Gerhard Hirschmann, Regionsvorsitzender Südweststeiermark, ein wunderbares Beispiel für die Sichtbarkeit der regionalen Angebote: „Es ist unsere Verantwortung, im Berufsorientierungsprozess regional klare Orientierung zu schaffen. Nur so stellen wir sicher, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene jene Anlaufstellen finden, bei denen sie die bestmögliche Unterstützung für ihren Bildungs- und Berufsweg erhalten.“

Das neue Online-Portal WasWerden.info gibt zudem einen guten Überblick über regionale Veranstaltungen, wie die Bildungsmessen Südweststeiermark in Deutschlandsberg und Leibnitz. „Die Bildungsmessen sind in unserer Region längst etabliert und leisten einen wertvollen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung unserer Jugendlichen. Mit WasWerden.info schaffen wir nun eine Plattform, die regionale Veranstaltungen im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung sichtbarer und leichter auffindbar machen. Ein besonderes Highlight ist die neue Infoseite für Eltern und Betriebe, die zentrale Akteure im Berufsorientierungsprozess darstellen.“ NR Bgm. Joachim Schnabel, Regionsvorsitzender- Stv. Südweststeiermark.

Herzstück der Seite ist der nunmehr digitalisierte Angebotskatalog aller steirischen Regionen, der bisher nur in gedruckter Form verfügbar war und nun aktuell abrufbar ist. Darüber hinaus bietet der steiermarkweite und regionale Veranstaltungsüberblick im Bildungs- und Berufsorientierungsbereich einen besonderen Mehrwert für die Bevölkerung.

Das Portal ist ab sofortunter www.waswerden.info abrufbar.