(Foto: KK)

Berufsbegleitendes Bachelorstudium der Automatisierungstechnik

In Kooperation mit Kraft. Das Murtal hat die Grazer Fachhochschule CAMPUS 02 für den Bachelorstudiengang „Automatisierungstechnik“ Studienplätze direkt in der Region Murau Murtal zur Verfügung gestellt. Die Nachfrage war groß – und mit dem Wintersemester 2022/23 starten die ersten zwölf Studierenden mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudium.

Ein gefragtes Studium direkt verbunden in der Region Murau Murtal zu absolvieren, ist dank des Wirtschaftsnetzwerks Kraft. Das Murtal und der FH CAMPUS 02 keine Wunschvorstellung mehr: Im Wintersemester 22/23 startet der erste Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik, wo viele Lehrveranstaltungen direkt in der Region stattfinden. Dazu zeigt sich Ing. Mario Höfl begeistert: „Dank der Initiative Kraft. Das Murtal hat sich für mich ein Weg aufgetan, ein Studium in der Region zu absolvieren. Für mich hat sich eine großartige Chance ergeben, Praxis und Wissen zu vertiefen, diese Gelegenheit musste ich ergreifen!” Eigens für diese Initiative haben die Kraft-Betriebe – vor allem aus der Industrie und der produzierenden Wirtschaft – zusätzliche Arbeitsplätze für berufsbegleitende Studierende zur Verfügung gestellt. Kristina Edlinger-Ploder, Rektorin der FH CAMPUS 02, erklärt: „Mit dem Studiengang Automatisierungstechnik gehen wir erstmals direkt in die Regionen, um Nachwuchskräfte zu finden und zu fördern. Mit den neuen Unterstützungsmöglichkeiten der digitalen Lehre hat sich für uns ein neues Modell aufgetan. Damit und mit den Transferprojekten in Forschung und Entwicklung können wir gemeinsam mit den Betrieben erfolgreich sein.“

Hochqualitative Ausbildung direkt in der Region

Als Standort für die Lehrveranstaltungen vor Ort stellt die Firma Hage Sondermaschinenbau in Obdach ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Erst in der zweiten Hälfte des 6-semestrigen Studiums verlagert sich der Schwerpunkt des Studiums nach Graz. Florian Hampel, Sprecher von Kraft. Das Murtal, betont: „Die Region Murau Murtal wird durch diese Möglichkeit spürbar aufgewertet und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. So sind wir gemeinsam mit der FH CAMPUS 02 auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft!“ Junge Menschen können mit dem Projekt, so Hampel, ein qualitatives Hochschulangebot direkt in ihrer Heimatregion nutzen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln. Während des Studiums gibt es zudem verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten, erklärt Studiengangsleiter Udo Traussnigg von der FH CAMPUS 02: „Die Studierenden können sich im Laufe ihrer Ausbildung beispielsweise auf Simulation, Digitale Fabrik, Embedded Systems oder verteilte Systeme spezialisieren.“

Zur Stärkung des ländlichen Raums

Aus jetziger Sicht soll zukünftig alle drei Jahre ein solcher Studiengang in der Region Murau Murtal angeboten werden. Die Initiative Kraft. Das Murtal mit über 80 Mitgliedsbetrieben ist stolz darauf, als Pilotregion für dieses zukunftsweisende Projekt ausgewählt worden zu sein und damit eine Vorreiterrolle in der Steiermark zu übernehmen. Bereits seit seiner Gründung vor rund 13 Jahren ist das Wirtschaftsnetzwerk mit innovativen Ideen zur Stelle, wenn es darum geht, die Bedeutung des ländlichen Raums hervorzuheben, die Region als Wirtschaftsstandort zu stärken und der Abwanderung der Jugend proaktiv entgegenzuwirken. Nähere Informationen zur Initiative gibt es unter www.kraft.dasmurtal.at