Präsentation des Journals „Bräuche & Traditionen“ im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing
mit Autorinnen und Autoren sowie politischen Vertretern. (Foto: © Gsöll )

Neue Ausgabe des Journals FOKUS VOLKSKULTUR widmet sich der Erforschung von Bräuchen in der Steiermark

Bräuche und Traditionen prägen unser Leben – im Alltag ebenso wie zu besonderen Anlässen. Sie bewahren kulturelle Ausdrucksformen, regionalhistorisches Wissen und gelebte Praktiken, die über Generationen weitergegeben werden. In der Steiermark ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen lebendigen Ausdrucksformen in den vergangenen Jahrzehnten jedoch zunehmend in den Hintergrund getreten.

Um dem entgegenzuwirken, lud die Volkskultur Steiermark GmbH nun zu einem Symposium ins Österreichische Freilichtmuseum Stübing und präsentierte die neue Ausgabe des Journals FOKUS VOLKSKULTUR, die sich ganz dem Erforschen und Dokumentieren von Bräuchen in der Steiermark widmet. Denn um regional gelebte Bräuche und Traditionen weitergeben und sie für die Nachwelt nachvollziehbar aufzeigen zu können, müssen diese kulturellen Ausdrucksformen auch erforscht und dokumentiert werden.

„Durch die intensive Auseinandersetzung mit regionalem Brauchtum leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes, sondern stärken auch das Bewusstsein für Identität und Heimat“, betont Landeshauptmann und Volkskulturreferent Mario Kunasek.

Auf 44 Seiten bietet das neue Journal spannende Einblicke in die Geschichte der Brauchforschung in der Steiermark, beleuchtet Sammlungspraxen steirischer Museen und zeigt, wie Bräuche im Rahmen von Projekten, Ausstellungen oder Medienberichten dokumentiert und vermittelt werden können. Ein zentrales Projekt ist dabei die neue Online-Plattform „BRAUCHforum Steiermark“, die derzeit von der Volkskultur Steiermark GmbH vorbereitet wird. Diese digitale Datenbank soll bis Ende 2026 online gehen und einen niederschwelligen Zugang zu Informationen über Bräuche bieten, die in der Steiermark gelebt werden. Ziel ist es, aktuelle Brauchpraxis sichtbar zu machen und gleichzeitig fundiertes Hintergrundwissen auf Basis zeitgemäßer Forschung bereitzustellen.

„Mit dieser Publikation wollen wir dazu beitragen, die Bedeutung von Bräuchen wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken und das Wissen über steirische Brauchformen zu sichern“, erklärt Simon Koiner-Graupp, Geschäftsführer der Volkskultur Steiermark GmbH.

Die Publikation „Bräuche & Traditionen“, erschienen in der Reihe FOKUS VOLKSKULTUR, ist kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH sowie im Steirischen Heimatwerk, Sporgasse 23, Graz, erhältlich.  Online ist die Publikation verfügbar unter https://www.volkskultur-steiermark.at/publikationen/.