LH-Stv. Khom besuchte das EKiZ in Weiz.
(Foto: © Benjamin Gasser)

Bilanz nach Abschluss der Tour durch alle steirischen EKiZ: „EKiZ-Zentren sind ideale Anlaufstellen für junge Eltern und wichtige Unterstützung für die steirischen Familien“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom nutzte die vergangenen Monate, um in allen Bezirken des Landes unterwegs zu sein, sich mit den Steirerinnen und Steirern auszutauschen und die Anliegen der Menschen für die landespolitische Arbeit mitzunehmen. Dabei besucht sie auch steirische Eltern-Kind-Zentren, um sich von der hervorragenden Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen zu überzeugen. Im Bezirk Weiz stattete sie den beiden Eltern-Kind-Zentren des Bezirks einen Besuch ab. Beide werden von gemeinnützigen Vereinen getragen und bieten seit nunmehr 25 Jahren in Weiz und sogar seit 30 Jahren in Gleisdorf einen Begegnungsraum, wo Familien in einer einladenden Atmosphäre Zeit mit ihren Kindern verbringen, einander begegnen, Kontakte knüpfen und sich austauschen können. Die vielen angebotenen Kurse und Veranstaltungen sind für junge Eltern eine wichtige Unterstützung und begleiten sie bei der Gründung ihrer Familie. LH-Stv. Manuela Khom hörte in Gesprächen hin, wo es im einzelnen Verbesserungsbedarf gibt und was es braucht, um Familien in der Steiermark bestmöglich zu begleiten.

„Die Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft. In ihr wachsen kommende Generationen heran und bietet jungen Menschen ein Umfeld, in dem sie sich geborgen und sicher fühlen können. Um die Eltern bei dieser Arbeit zu unterstützen, wurden die Eltern-Kind-Zentren ins Leben gerufen. Sie sind eine ideale Anlaufstelle für junge Familien, wo sie am gemeinsamen Weg ins Familienleben begleitet und beraten werden.“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, die fortführt: „Nach dem schrecklichen Amoklauf am Grazer BORG Dreierschützengasse haben wir einen Expertenbeirat ins Leben gerufen, der Empfehlungen an die Politik zur Gewaltprävention abgeben soll. Eine dieser Expertenempfehlungen war eine Stärkung der Eltern-Kind-Zentren, da hier bereits wichtige Arbeit in der Unterstützung der Eltern und der Stärkung behüteter Familien erfolgt. Davon habe ich mich in den letzten Monaten auch persönlich überzeugen können. Man sieht ganz deutlich, wie wichtig die Arbeit in den Eltern-Kind-Zentren ist!“